Foto: by Vege – Fotolia.com
Um Führung in ihrer Vielfalt erkennen und verstehen zu können, bedarf es unterschiedlichster Perspektiven, Einblicke und Zugänge. Diesem Gedanken Rechnung tragend, ermöglicht die von der Steirischen Hochschulkonferenz initiierte Führungs-Lounge Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere Führungskräften, den unmittelbaren Austausch zu Führungsthemen und die Beschäftigung mit unterschiedlichsten Aspekten moderner Führungsarbeit.
Dem leitenden Motto „voneinander hören – voneinander lernen“ folgend, bietet die Führungs-Lounge:
- Einblicke in die Führungsverständnisse der unterschiedlichen Hochschulen
- Reflexionsräume zur Erweiterung des eigenen Führungsrepertoires – auch durch den Austausch mit anderen Führungskräften
- Inspirierende Impulse durch hochschulexterne Führungspersönlichkeiten, Expertinnen und Experten
Dazu nützt die Führungs-Lounge vertiefende Workshops, die exklusiv für Führungskräfte angeboten werden sowie Abendveranstaltungen in Form von Vorträgen, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sämtlicher steirischer Hochschulen offenstehen.
Kernelement der Führungs-Lounge ist die Vermittlung unterschiedlichster Führungsaspekte, wodurch sich ein bunter thematischer Reigen querbeet durch moderne Führungsthematiken ergibt.
Die Workshops und Vorträge im Überblick
5. Mai 2021: Karl-Franzens-Universität Graz
Workshop: Neuro- u. evolutionsbiologische Grundlagen für den Führungsalltag
Für weitere Informationen finden Sie hier den Folder Führungslounge Universität Graz Workshop.
Vortrag: Lust an Leistung: Neurobiologie und Führung im digitalen Zeitalter
Für weitere Informationen finden Sie hier den Folder Führungslounge Universität Graz Vortrag.
29. September 2021: Medizinische Universität Graz
Workshop: Basismethoden des Konfliktmanagements
Vortrag: Konfliktmanagement als Führungskompetenz
Rückblicke:
5. November 2019: PH Steiermark
Workshop: Appreciative Inquiry – Die Kernmethode von Positive Leadership
Vortrag: Positive Leadership – stärkenbasierte Führung in Bildungsinstitutionen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Nachbericht.
28. Mai 2019: TU Graz
Workshop: Visions- und strategieorientierte Führung
im Kontext Hochschule
Vortrag: Visions- und strategieorientierte Führung am Beispiel der AVL List GmbH
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Nachbericht.
14. März 2019: KPH Graz
Workshop: Führen – leiten – begleiten: menschlich bleiben
Vortrag: Führen – leiten – begleiten: menschlich bleiben
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Nachbericht.
9. Jänner 2019: FH JOANNEUM
Workshop: Gender & Diversity in der Führungsarbeit
Vortrag: uLike: universitäre Leistungsbewertung im Kontext entwickeln
Einen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
22. November 2018: Kunstuniversität Graz
Workshop: Führung und Teamwork aus der Perspektive von Dirigent/in und Orchester
Vortrag: Führung im kreativen Bereich am Beispiel Orchesterleitung
Einen Nachbericht zur Veranstaltung an der Kunstuniversität finden Sie hier.
17. September 2018: Auftaktveranstaltung an der Medizinischen Universität Graz
„Ansprüche an Universitäten <-> Führungsinstrumente an Universitäten: Kann das wirklich (gut) funktionieren?“
Einen Nachbericht der MedUni Graz finden Sie hier.