Die Didaktik-Werkstatt
Eine Veranstaltungsreihe der Steirischen Hochschulkonferenz.
Die Didaktik-Werkstatt ist ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm, das grundlegende Zugänge und Methoden der Hochschullehre differenziert behandelt. Jedes Jahr wird den Lehrenden der steirischen Hochschulen ein neuer didaktischer Schwerpunkt in verschiedenen Workshops nähergebracht.
In der Didaktik-Werkstatt werden bereits behandelte Fokussierungen erfolgreichen Lehrens und Lernens an Hochschulen aufgegriffen, zudem werden auf der Grundlage der Interessenslagen weitere Perspektiven auf dieses zentrale Thema der Hochschullehre eröffnet. Auch in der neuen Reihe der Didaktik-Werkstatt sollen die gewählten Themenbereiche Anregungen für die Planung, Durchführung und Evaluation didaktisch hochwertiger Lehre geben. In gemeinsamer Auseinandersetzung mit praxisnahen und handlungsbezogenen Modellen aus der Hochschullehre soll die Weiterentwicklung eigener didaktischer Kompetenzen erreicht werden.
Sehen Sie hier, was Absolvent*innen zur Didaktik-Werkstatt sagen.
Das Programm des Jahres 2023 stand unter dem Motto: Visualisieren, Kommunizieren, Motivieren.
Die Didaktik-Werkstatt 2024 ist in Planung – ab Herbst 2023 finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen dazu.
Bei Absolvierung von mindestens drei Workshops, dem Besuch der Onlinephase und dem Führen eines Service-Heftes erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre hochschuldidaktische Fortbildung im Rahmen der Didaktik-Werkstatt.
Das Programm wird im Rahmen der Steirischen Hochschulkonferenz angeboten und richtet sich an alle Lehrenden der steirischen Hochschulen. Die Teilnahme am hochschuldidaktischen Fortbildungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Anmeldung ab November 2023 unter https://didaktik-werkstatt.campus02.at.