Kurz und knackig
Intensiv und vertiefend
Kurz und knackig
13.11.2024
High Noon – Didaktik zu Mittag
Portfolios: Prüfungsform und Lerngelegenheit in einem
High Noon – Didaktik zu Mittag ist eine interaktive Online-Vortragsreihe des Zentrums für Lehrkompetenz der Uni Graz. Im Rahmen der Vorträge wird die ganzen Breite der Hochschuldidaktik mit allen Handlungs- bzw. Gestaltungsebenen adressiert: von der Lehrhaltung über die Lehr- und Lernsituationen im Labor/Seminarraum/Vorlesungssaal bis hin zu organisationalen Rahmenbedingungen tertiärer Bildung. Alles hat Platz: konkrete Methoden, didaktische Prinzipien und Modelle, bildungswissenschaftliche Konzepte, Überlegungen zu Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Forschungsergebnisse, prüfungsdidaktisches Wissen u.v.m.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 13.11.2024, 12:00 Uhr
Ende: 13.11.2024, 13:00 Uhr
Ort: online über Zoom
Link: Mehr >
24.09.2024
Online-Workshop: Hochschuldidaktik für den Semesterstart
Eine Woche vor LV-Beginn bietet Ihnen dieser kurze Online-Workshop Gelegenheit, sich auf den Beginn des Semesters und die erste Lehrveranstaltungseinheit einzustimmen. Sie erfahren, wie Sie erfolgreich ins Semester starten, welche organisatorischen Planungen erforderlich sind und wie Sie eine effektive, unterstützende Lernumgebung für Ihre Studierenden schaffen können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 24.09.2024, 14:00 Uhr
Ende: 24.09.2024, 16:00 Uhr
Ort: online
Link: Mehr >
30.10.2024
Workshop: Studentisches Feedback einholen I
Im ersten Teil des Workshops werden Instrumente vorgestellt, die Sie jederzeit im Semester mit unterschiedlicher Zielsetzung einsetzen können. Wir diskutieren über Ihre Erfahrungen und Einschätzungen und Sie werden angeregt, das Feedback-Einholen im Wintersemester zu planen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 30.10.2024, 14:30 Uhr
Ende: 30.10.2024, 16:00 Uhr
Ort: online über Zoom
Link: Mehr >
18.09.2024
Break-Out: Wie Studierende mit KI im Unterricht umgehen und was wir daraus lernen können
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 18.09.2024, 12:00 Uhr
Ende: 18.09.2024, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
02.10.2024
Break-Out: KI erfolgreich in Studierendenprojekte integrieren – Mehrwert für Lehrende und Studierende generieren
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 02.10.2024, 12:00 Uhr
Ende: 02.10.2024, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
16.10.2024
Break-Out: Flip the Class – Methoden zur Gestaltung des Selbststudiums in der Lehre
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 16.10.2024, 12:00 Uhr
Ende: 16.10.2024, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
13.11.2024
Break-Out: Podcasts in der Lehre
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 13.11.2024, 12:00 Uhr
Ende: 13.11.2024, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
04.12.2024
Break-Out: Beutebuch, Hitparade, Kompetenzspinne und Co. – Methoden der Ergebnissicherung
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 04.12.2024, 12:00 Uhr
Ende: 04.12.2024, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
22.01.2025
Break-Out: Ecken-Methode, Hashtags, Visitenkarten und Co. – Methoden zum Einstieg in die Lehreinheit
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie her.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 22.01.2025, 12:00 Uhr
Ende: 22.01.2025, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
05.02.2025
Break-Out: Fragen und Quizzes erstellen mit KI-Tools
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Information und Anmeldung: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 05.02.2025, 12:00 Uhr
Ende: 05.02.2025, 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
14.01.2025
Moodle: Didaktische Ideen und optische Finessen
Die Fortbildung konzentriert sich auf die Optimierung des visuellen Designs durch Einstellungen von Moodle-Kursen.
Ansprechperson und Anmeldung: marlies.matischek-jauk@phst.at
Beginn: 14.01.2025, 14:15 Uhr
Ende: 14.01.2025, 16:45 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Nord, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, Raum N.02.04
Link: Mehr >
31.10.2024
Workshop: Visuelles Storytelling in der Lehre mit Zeichnungen, Fotos und Powerpoint
Der Workshop Visuelles Storytelling setzt sich praxisorientiert mit der Visualisierung von Inhalten auseinander.
Ansprechperson und Anmeldung: marlies.matischek-jauk@phst.at
Beginn: 31.10.2024, 13:30 Uhr
Ende: 31.10.2024, 17:30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Ortweinplatz 1, 8010 Graz, Raum O.02.02
Link: Mehr >
31.10.2024
Vortrag: Visuelles Storytelling in der Lehre mit Zeichnungen, Fotos und Powerpoint
Der Vortrag Visuelles Storytelling bezieht sich auf die Visualisierung von Daten und präsentiert, wie Inhalte „merk-würdig” dargestellt werden können.
Ansprechperson und Anmeldung: marlies.matischek-jauk@phst.at
Beginn: 31.10.2024, 10:00 Uhr
Ende: 31.10.2024, 12:00Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Ortweinplatz 1, 8010 Graz, Raum O.02.02
Link: Mehr >
28.10.2024
Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt
Einblicke in die Arbeit von Hochschullernwerkstätten erhalten.
Ansprechperson und Anmeldung: marlies.matischek-jauk@phst.at
Beginn: 28.10.2024, 13:30 Uhr
Ende: 28.10.2024, 15:00 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Nord, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, Raum N.02.03
Link: Mehr >
14.10.2024
KI im Bildungsbereich: Möglichkeiten und Anwendungen für Hochschullehrende
Einblicke in die generative KI und ihre Anwendungen in der Hochschullehre.
Ansprechperson und Anmeldung: marlies.matischek-jauk@phst.at
Beginn: 14.10.2024, 14:00 Uhr
Ende: 14.10.2024, 17:15 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Ortweinplatz 1, 8010 Graz, Raum O.02.02
Link: Mehr >
23.05.2024
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
23.05. Barrierefrei und inklusiv prüfen
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 23.005.2024, 08:30 Uhr
Ende: 23.05.2024, 09:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
25.04.2024
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
25.04. KI und Prüfen
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 25.04.2024, 08:30 Uhr
Ende: 25.04.2024, 09:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
14.03.2024
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
14.03. Frage- und Aufgabetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 14.03.2024, 08:30 Uhr
Ende: 14.03.2024, 09:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
13.03.2024
High Noon – Didaktik zu Mittag
EducAItion – Generative AI and Education. A troublesome relation?!
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Weitere Informationen zum Vortrag und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 13.03.2024, 12:00 Uhr
Ende: 13.03.2024, 13:00 Uhr
Ort: online über Zoom
Link: Mehr >
07.02.2024
Workshop: Lehrportfolio – Einführung und Schreibstart
In diesem Workshop wird eine Einführung in Formen und Funktionen des Lehrportfolios und dessen wesentliche Bestandteile gegeben. Daneben werden Informationen über den Lehrportfolioprozess an der Universität Graz inkl. Tandem-Austausch und Lehrportfolio-Besprechung gegeben. Schreib- und Reflexionsübungen ergänzen den Input.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 07.02.2024, 13:30 Uhr
Ende: 07.02.2024, 16:30 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
18.01.2024
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
18.01. Assessment Analytics: Prüfungsergebnisse auswerten und interpretieren
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 18.01.2024, 08:30 Uhr
Ende: 18.01.2024, 09:00 Uhr
Ort: online (uniMEET)
Link: Mehr >
11.01.2024
Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten im Kontext von KI
Zielgruppe:
Lehrende, die Abschlussarbeiten betreuen und ihr Betreuungskonzept mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Bereich KI effizienter, effektiver und didaktisch zukunftsfähig machen wollen.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 11.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 11.01.2024, 17:00 Uhr
Ort: online
Link: Mehr >
18.12.2023
Workshop: Lehrportfolio I
Im Startworkshop Lehrportfolio findet eine Einführung in Formen und Funktionen des Lehrportfolios und dessen wesentliche Bestandteile statt. Daneben werden Informationen über Anforderungen für an der Universität Graz erstellten Lehrportfolios gegeben. Ausgehend vom Austausch zwischen den Workshop-Teilnehmenden werden im Workshop mithilfe von Übungen erste Textbausteine und Überlegungen für das eigene Lehrportfolio erstellt.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 18.12.2023, 09:00 Uhr
Ende: 18.12.2023, 12:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
18.12.2023
Workshop: Lehrportfolio II
Im Workshop Lehrportfolio II – Besprechung & Peer-Feedback haben Sie Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen über den Fortschritt bei der Erstellung Ihres Lehrportfolios auszutauschen und im Schreibprozess aufgetretene Fragen zu klären. Es besteht die Möglichkeit, sich zu einzelnen Aspekten des eigenen Portfolios Peer-Feedback einzuholen und gemeinsam über den Schreib- und Entwicklungsprozess bezüglich des eigenen Lehrportfolios zu reflektieren. Außerdem wird im Rahmen des Workshops eine Besprechung zu einem Lehrportfolio, abgegeben an der Uni Graz, verfasst.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 18.12.2023, 14:00 Uhr
Ende: 18.12.2023, 17:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
14.12.2023
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
14.12. Formatives Prüfen in der Praxis
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 14.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: 14.12.2023, 09:00 Uhr
Ort: online (uniMEET)
Link: Mehr >
13.12.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Discover your freak (mit Wissenschaftsdidaktik)!
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 13.12.2023, 12:00 Uhr
Ende: 13.12.2023, 13:00 Uhr
Ort: online (Zoom)
Link: Mehr >
06.12.2023
Ich packe meinen Methodenkoffer
Abwechslungsreiche und studierendenaktivierende Lehreinheiten gestalten
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über bewährte und interaktive Lehrmethoden für die verschiedenen Phasen einer Lehreinheit und erproben diese selbst aus der Teilnehmendenperspektive. Sie erfahren, was bei der Methodenwahl zu beachten ist und wo Sie weitere methodische Anregungen finden.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 06.12.2023, 13:30 Uhr
Ende: 06.12.2023, 17:00 Uhr
Ort: folgt
Link: Mehr >
22.11.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Erfolgreiches Scheitern: Nur Mut! Dem Misslingen wohnt das Lernen inne
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 22.11.2023, 12:00 Uhr
Ende: 22.11.2023, 13:00 Uhr
Ort: online (Zoom)
Link: Mehr >
16.11.2023
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
16.11. Gruppenleistungen beurteilen
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 16.11.2023, 08:30 Uhr
Ende: 16.11.2023, 09:00 Uhr
Ort: online (uniMEET)
Link: Mehr >
25.10.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Digital storytelling in the university context as a guide in today’s world
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 25.10.2023, 12:00 Uhr
Ende: 25.10.2023, 13:00 Uhr
Ort: online (Zoom)
Link: Mehr >
20.10.2023
Workshop: Lehrportfolio II
Im Workshop Lehrportfolio II – Besprechung & Peer-Feedback haben Sie Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen über den Fortschritt bei der Erstellung Ihres Lehrportfolios auszutauschen und im Schreibprozess aufgetretene Fragen zu klären. Es besteht die Möglichkeit, sich zu einzelnen Aspekten des eigenen Portfolios Peer-Feedback einzuholen und gemeinsam über den Schreib- und Entwicklungsprozess bezüglich des eigenen Lehrportfolios zu reflektieren. Außerdem wird im Rahmen des Workshops eine Besprechung zu einem Lehrportfolio, abgegeben an der Uni Graz, verfasst.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 20.10.2023, 14:00 Uhr
Ende: 20.10.2023, 17:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
19.10.2023
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
19.10. Ein Jahr flExam an der Uni Graz: Erfahrungsbericht und Ausblick
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 19.10.2023, 08:30 Uhr
Ende: 19.10.2023, 09:00 Uhr
Ort: online (uniMEET)
Link: Mehr >
19.10.2023
Workshop: Lehrportfolio I
Im Startworkshop Lehrportfolio findet eine Einführung in Formen und Funktionen des Lehrportfolios und dessen wesentliche Bestandteile statt. Daneben werden Informationen über Anforderungen für an der Universität Graz erstellten Lehrportfolios gegeben. Ausgehend vom Austausch zwischen den Workshop-Teilnehmenden werden im Workshop mithilfe von Übungen erste Textbausteine und Überlegungen für das eigene Lehrportfolio erstellt.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 19.10.2023, 09:00 Uhr
Ende: 19.10.2023, 12:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
12.11. – 10.12.2023
Online-Kurs: E-Moderating (Wintersemester 2023/24)
Die Kunst der E-Moderation ist eine notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Konzeptionierung und Durchführung erfolgreicher Online-Lernphasen. Gilly Salmon, die Queen der E-Moderation, entwickelte diesen Online-Kurs, dessen Relevanz, obwohl er mittlerweile seit mehr als einem Jahrzehnt angeboten wird, ungebrochen ist.
Alle Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechperson: Anastasia Sfiri
Beginn: 13.11.2023
Ende: 10.12.2023
Workload: 6 Stunden pro Woche
Ort: rein online inkl.
zwei synchronen Online-Meetings.
Link: Mehr >
19.06. – 07.07.2023
Online-Kurs: Visualisierung im Lernen und Lehren/Trainieren
Kreativität ist eine der 21st Century Skills, Visualisierungen fördern das Denken über den Text hinaus. Grafisch aufbereitete Abläufe und Anleitungen, auch in Form von Comics, stoßen bei Studierenden und Lernenden auf Zuspruch und motivieren sie, Aufgaben zu erledigen. Visuelle Kollaboration in einem Online-Board sind ein spannender Bestandteil von Online-Lernprozessen.
Im Online-Kurs können die Teilnehmenden unterschiedliche Ansätze und Tools kennenlernen, selbst digital oder analog zeichnen und kritzeln, sich Feedback holen und gemeinsam – auch in den beiden synchronen Sessions – Konzepte zur Integration von grafischen Elementen in ihre Lehre oder ihr Training entwickeln.
Alle Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechperson: Jutta Pauschenwein
Beginn: 19.06.2023
Ende: 07.07.2023
Workload: 25 Stunden
Ort: rein online inkl.
einem synchronen Online-Meeting.
Link: Mehr >
14.06.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Wer viel weiß, lernt mehr – das Dilemma mit dem Vorwissen
Ein High Noon Vortrag von Olivia Vrabl
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
17.05.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Procrastination – Why we put off important tasks and how to stop it
Ein High Noon Vortrag von Gayannée Kedia
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
26.04.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
ChatGPT: Wunderlich oder wunderbar?
Ein High Noon Vortrag von Elke Höfler
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
14.04.2023
Workshop: Lehrportfolio I
Im Startworkshop Lehrportfolio findet eine Einführung in Formen und Funktionen des Lehrportfolios und dessen wesentliche Bestandteile statt. Daneben werden Informationen über Anforderungen für an der Universität Graz erstellten Lehrportfolios gegeben. Ausgehend vom Austausch zwischen den Workshop-Teilnehmenden werden im Workshop mithilfe von Übungen erste Textbausteine und Überlegungen für das eigene Lehrportfolio erstellt.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Beginn: 14.04.2023, 09:00 Uhr
Ende: 17.03.2023, 12:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
22.03.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Alleine in der Vorlesung: Studierendenschwund & was wir dagegen tun können
Ein High Noon Vortrag von Elisabeth Weber
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
17.03.2023
Workshop: Lehrportfolio II
Im Workshop Lehrportfolio II – Besprechung & Peer-Feedback haben Sie Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen über den Fortschritt bei der Erstellung Ihres Lehrportfolios auszutauschen und im Schreibprozess aufgetretene Fragen zu klären. Es besteht die Möglichkeit, sich zu einzelnen Aspekten des eigenen Portfolios Peer-Feedback einzuholen und gemeinsam über den Schreib- und Entwicklungsprozess bezüglich des eigenen Lehrportfolios zu reflektieren. Außerdem wird im Rahmen des Workshops eine Besprechung zu einem Lehrportfolio, abgegeben an der Uni Graz, verfasst.
Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung finden sie hier.
Beginn: 17.03.2023, 14:00 Uhr
Ende: 17.03.2023, 16:30 Uhr
Ort: Besprechungsraum Zentrum für Pädagog:innenbildung, Halbärthgasse 6/EG
Link: Mehr >
16.03.2023
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Beurteilungskonzepte, Prüfungsformate, Prüfungsinhalte und -fragen sowie Auswertungs- und Beurteilungsverfahren – das hochschuldidaktische Handlungsfeld „Prüfen und Beurteilen“ ist sehr umfassend. Das Online-Weiterbildungsformat Exam2Go greift vier- bis fünfmal im Semester prüfungsdidaktische Themen auf und bietet Lehrenden eine Kurzeinführung dazu
Weitere Informationen zum Workshop sowie Termine und Anmeldung finden sie hier.
Beginn: 16.03.2023, 08:30 Uhr
Ende: 15.06.2023, 09:00 Uhr (an den jeweiligen Tagen)
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
26.01.2023
Tune In: Lehr- und Lernvideos mit WOW-Effekt zum Einsatz in der Hochschule
Sie erwerben Kenntnisse über kostenlose Editiersoftware und den Umgang damit (Import, Schnitt, Effekte) und lernen so, wie Sie selbst erstellte Videos produzieren können. Darüber hinaus lerne Sie unterschiedliche Videotypen kennen, um selbstständig entscheiden zu können, welche Videoart sich für Ihre Zwecke am besten für die Umsetzung eignet. Zudem erhalten Sie Tipps und Hinweise zur Gestaltung und erfahren, wo und wie Sie diese Videos dann veröffentlichen können.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: michael.raunig@uni-graz.at
Beginn: 26.01.2023, 10:00 Uhr
Ende: 26.01.2023; 12:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
01.12.2022
Escape the (Class)Room: Digitale Escape Rooms in der Lehre
Escape Rooms (auch: Escape Games, Exit Games) boomen aktuell und sogar im Bildungsbereich finden sie vermehrt Einzug. Neben dem spielerischen Lerncharakter wirken sich Escape Rooms laut einigen empirischen Studien positiv auf die soziale Bindung zwischen den Teilnehmenden aus – ein wichtiger Bestandteil für den Lernerfolg. Zunehmend werden solche Escape Rooms mithilfe digitaler Tools erstellt bzw. unterstützt. Der Workshop gibt daher einen theoretischen Einblick in didaktische Potenziale, Herausforderungen und Erstellungsmöglichkeiten von digitalen Escape Rooms in der (Hochschul-)Lehre.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: michael.raunig@uni-graz.at
Beginn: 01.12.2022, 09:00 Uhr
Ende: 01.12.2022; 12:00 Uhr
Ort:SR 62.31, Universitätsplatz 3a, 3.OG, 8010, Graz
Link: Mehr >
25.10.2022
Online-Workshop/Webinar: Analog filmen mit Pixel und Byte (Basic)
Super 8 Film gewinnt heute in der Werbeindustrie und im künstlerischen Umfeld wieder stark an Bedeutung. Das Format findet auf Social Media (Instagram, YouTube, Facebook etc.) zahlreiche Anhänger. Werbeclips, Musikvideos etc. werden auf Film gedreht und anschließend digital zur Verfügung gestellt. Lernen auch Sie den unverkennbaren Reiz von richtigem Filmkorn kennen und drehen Sie Clips und Kurzfilme für die 2020er auf echtem Film.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechperson: Martin Gutzelnig
Beginn: 25.10.2022; 14:00 Uhr
Ende: 25.10.2022; 16:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
24.10.2022
Online-Workshop: „Miro“ – visuelle Kooperation im Unterricht/Training
Der Unterricht/das Training findet immer noch zu einem großen Teil online statt und engagierte Lehrende, Trainerinnen und Trainer fragen sich, wie sie ihren Unterricht lebendiger gestalten und Raum für das Engagement der Lernenden schaffen können. Visuelle Kollaborationswerkzeuge wie „Miro“ sind dafür eine gute Möglichkeit. Die Teilnehmer:innen können bereits eine Woche vor dem Workshop Erfahrungen auf einem gemeinsamen „Miro-Board“ sammeln.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechperson: Jutta Pauschenwein
Beginn: 24.10.2022; 13:30 Uhr
Ende: 24.10.2022; 16:00 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
24.10.2022
Online-Workshop: Videos in der Lehre (Advanced)
Neben der recht raschen Möglichkeit, Videos über „Screencasting-Methoden“ (Bildschirmaufnahme) zu erstellen, gibt es vielfältige weitere Methoden, um Lernvideos ansprechend zu gestalten. Unter Zuhilfenahme klassischer Videoschnittprogramme soll dieser Workshop sich verstärkt der Nachbearbeitung von Videomaterial sowie der Einbindung von OER Materialien (externen Materialien) widmen, um das Paket „Lernvideo“ abzurunden.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpersonen: Erika Pernold, Martin Gutzelnig
Beginn: 24.10.2022; 14:00 Uhr
Ende: 24.10.2022; 16:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
25.01.2023
High Noon – Didaktik zu Mittag
Das 4K-Modell und die 21st Century Skills in der Lehre
Ein High Noon Vortrag von Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 25.01.2023, 12:00 Uhr
Ende: 25.01.2023; 13:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
14.12.2022
High Noon – Didaktik zu Mittag
Akademisches Noviziat im ersten Studienjahr – Die Studieneingangsphase als Etappe der Hochschul- und Wissenschaftssozialisation gestalten
Ein High Noon Vortrag von Prof. Dr. Peter Tremp
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 14.12.2022, 12:00 Uhr
Ende: 14.12.2023; 13:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
16.11.2022
High Noon – Didaktik zu Mittag
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Wie bringe ich SDGs in die Lehre?
Ein High Noon Vortrag von Prof.(FH) Mag. Birgit Phillips
Die Vortragsreihe High Noon – Didaktik zu Mittag liefert kompakt in einer Stunde aktuelle Trends der Hochschuldidaktik und bietet allen ZuhörerInnen neue und spannende Perspektiven für die eigene Lehre.
Alle Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 16.11.2022, 12:00 Uhr
Ende: 16.11.2023; 13:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
20.10.2022-17.01.2023
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
Alle Infos zur Veranstaltungsreihe sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 20.10.2022, 08:30 Uhr
Ende: 17.01.2023; 09:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
04.10.2022
Tune In: Audio-Podcasts & Didaktik
In den letzten Jahren ist es im Hochschulkontext zu einem Wiederaufschwung von Podcast-Produktionen gekommen (siehe z.B. den AirCampus Graz der Grazer Universitäten). In der Lehre bieten sich vielfältige didaktische Einsatzmöglichkeiten für Audio-Podcasts. So können Podcasts als Lehrmaterialien von der Lehrperson zur Verfügung gestellt werden, aber auch als zu bewertbare Studierendenprodukte eingefordert werden. Welche didaktischen Rahmenbedingungen beim Einsatz von Audio-Podcasts in der Lehre beachtet werden sollen, ist Inhalt dieses Webinars.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: michael.raunig@uni-graz.at
Beginn: 04.10.2022, 09:00 Uhr
Ende: 04.10.2022; 10:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
03.10.2022
Tune In: Audio-Podcasts & Produktion
In den letzten Jahren ist es im Hochschulkontext zu einem Wiederaufschwung von Podcast-Produktionen gekommen (siehe z.B. den AirCampus Graz der Grazer Universitäten). In der Lehre bieten sich vielfältige didaktische Einsatzmöglichkeiten. So können Podcasts als Alternative zur klassischen Wissensvermittlung oder als Studierendenprodukt zur alternativen Leistungsfeststellung eingesetzt werden. Wie Sie bei der Produktion vorgehen, welche technischen Hilfsmittel Sie benötigen und wie Sie ihr editiertes Audioprojekt rendern bzw. exportieren ist Inhalt dieses Weiterbildungsangebots.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
für Fragen und weitere Informationen: michael.raunig@uni-graz.at
Beginn: 03.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 03.10.2022; 11:30 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
27.09.2022
Online-Workshop: Videos in der Lehre (Basic)
Videos und Audios stellen eine Möglichkeit dar, die eigene Online-Lehre abwechslungsreich zu gestalten, die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren oder zusätzliche Lerninhalte zur Verfügung zu stellen. Die Erstellung von Videos muss nicht immer vor einem hochtechnisierten Hintergrund erfolgen. Gerade einfach produzierte Videos mit Tools aus der Windows bzw. Microsoft Office Umgebung unter Einbindung einer Webcam bringen gute Resultate, da sie durch ihre technische Niederschwelligkeit zu schnellen und ansprechenden Ergebnissen führen.
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpersonen: Erika Pernold, Martin Gutzelnig
Beginn: 27.09.2022; 10:00 Uhr
Ende: 27.09.2022; 12:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
21.09.2022
21. E-Learning Tag
Den heurigen E-Learning Tag veranstaltet das Team des ZML – Innovative Lernszenarien unter dem Motto „Wie beeinflussen Gefühle und Sprache den (Online-)Lernprozess?“.
Die Lernenden und Studierenden sowie die Teilnehmenden an Trainings stehen im Fokus der diesjährigen Überlegungen.
Lernen erfolgt immer aus irgendeiner Gefühlsregung heraus, denn kein Inhalt verleitet an und für sich zum Lernen.
Der E-Learning Tag richtet sich an Personen, die sich für E-Learning interessieren, besonders an Hochschullehrende, Lehrer:innen, Traininer:innen und alle, die mit dem Bereich E-Learning zu tun haben.
Alle Infos zum E-Learning Tag sowie das Programm und den Anmeldelink finden Sie hier.
Ansprechperson: Linda Michelitsch
Beginn: 21.09.2022; 08:30 Uhr
Ende: 21.09.2022; 16:00 Uhr
Ort: online (MS Teams, ZOOM)
Link: Mehr >
19.09.2022
Online-Workshop: Gespräch zu offenen (Lern-)Materialien (OER)
Das klingt doch toll: Ein Dokument unter einer offenen Lizenz darf ich (im optimalen Fall) verwenden, verteilen, verändern, Stücke herausnehmen … Auf diese Art kann aus einzelnen Inhalten und den eigenen Überlegungen dazu etwas Neues entstehen, gelernt werden.
Die Moderatorinnen laden in diesem Workshop zum Austausch ein, zu Themen wie: Was sind OERs? Welche offenen Lizenzen gibt es? Was muss bei der Erstellung offener Materialien berücksichtigt werden? Bringen Sie auch Ihre Fragen mit!
Alle Infos zum Workshop sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpersonen: Jutta Pauschenwein, Irmgard Schinnerl-Beikircher
Beginn: 19.09.2022; 14:00 Uhr
Ende: 19.09.2022; 15:30 Uhr
Ort: online (MS Teams)
Link: Mehr >
23.05.2024
Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt
Die Online-Veranstaltungsreihe Exam2Go – Prüfungsdidaktik kompakt bringt prüfungsdidaktische Themen für Lehrende innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt.
23.05. Barrierefrei und inklusiv prüfen
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 23.005.2024, 08:30 Uhr
Ende: 23.05.2024, 09:00 Uhr
Ort: online über uniMEET
Link: Mehr >
30.10.2024
Workshop: Studentisches Feedback einholen I
Im ersten Teil des Workshops werden Instrumente vorgestellt, die Sie jederzeit im Semester mit unterschiedlicher Zielsetzung einsetzen können. Wir diskutieren über Ihre Erfahrungen und Einschätzungen und Sie werden angeregt, das Feedback-Einholen im Wintersemester zu planen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Für Fragen und weitere Informationen: zlk@uni-graz.at
Beginn: 30.10.2024, 14:30 Uhr
Ende: 30.10.2024, 16:00 Uhr
Ort: online über Zoom
Link: Mehr >
Intensiv und vertiefend
28.01.2025 – 06.05.2025
DIDACTICS PIONEER
Werden Sie zum Didactics Pioneer 2024/25! Mit diesen beiden Workshops bleiben wir am Puls der Zeit und fangen die Neuerungen und Trends in Sachen Didaktik und digitale Lehre für Sie ein. Aus diesem Grund werden die beiden Module jährlich aktualisiert.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich gleich zu einem oder mehreren Workshops an! Hinweis: Die Teilnahme ist beschränkt! Lehrende der FH CAMPUS 02 werden vorgereiht.
Workshop: Lehren mit KI-Tools (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene KI-gestützte Tools zum Thema Text-, Bild- und Videogenerierung sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich Lehren mit KI-Tools kennen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie KI-Tools in der Lehre gewinnbringend eingesetzt werden können. Dabei gehen wir ans praktische Erproben der Tools. Deshalb ist dem Workshop ist eine Inverted Classroom-Phase vorgelagert, damit die Teilnehmer*innen die Präsenzphase optimal nutzen können.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- KI-gestützte Tools und deren Einsatzmöglichkeiten in Lehrvorbereitung und Unterrichtsdurchführung zu beschreiben und kritisch (hinsichtlich Richtigkeit und Ethik) zu bewerten.
- KI-gestützte Tools für die eigene Lehre zu definieren und anwenden.
Workshopleiter: Cornelius Hübner, BA, MA
Workshop: Leistungsbeurteilung in Zeiten von ChatGPT und Co. (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Mit dem Einzug von KI-Tools in den Lehr- und Lernalltag stellt sich nicht zuletzt die Frage, welchen Wert verschiedene Arten der Leistungsbeurteilung (noch) haben. In diesem Workshop werden als Alternative zu Hausarbeit und Co. verschiedene Möglichkeiten der Fokussierung auf den Lernprozess vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert, wie Prüfungs- und Lernsituationen neu bewertet werden können. Dem Workshop ist eine Inverted Classroom-Phase vorgelagert, damit die Teilnehmer*innen die Präsenzphase optimal nutzen können.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- verschiedene Formen zur Überprüfung des studentischen Lernprozesses insbesondere im Lichte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz zu beschreiben und kritisch zu bewerten.
- alternative Formen der Bewertung von Prüfungs- und Lernsituationen zu beschreiben und deren Einsatz in verschiedenen Lehr- und Lernsettings zu diskutieren.
Workshopleiterin: Dr.in Ulrike Hanke
Alle Infos zu den Workshops finden Sie hier. Die Teilnahme ist für Lehrende der FH CAMPUS 02 kostenlos, für Lehrende anderer Institutionen kostenpflichtig.
Anmeldung und Information: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 28.01.2025
Ende: 06.05.2025
Ort: FH CAMPUS 02, Campus Zusertal, Körblergasse 126 / Online via Microsoft Teams und Moodle
Link: Mehr >
15.10.2024 – 25.03.2025
EDUCATIONAL COACH
Neben fachlicher Expertise und hochschuldidaktischem Know-How spielen soziale Kompetenzen für Lehrende eine wichtige Rolle. Daher geben wir allen Lehrpersonen die Möglichkeit, sich zum Educational Coach fortzubilden. Die Workshopreihe umfasst drei Module, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden und stellt somit eine bedarfsorientierte Fortbildung auch für erfahrene Lehrpersonen dar.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich gleich zu einem oder mehreren Workshops an! Hinweis: Die Teilnahme ist beschränkt! Lehrende der FH CAMPUS 02 werden vorgereiht.
Workshop: Erfolgreich durch schwierige Lehrsituationen (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Auch in der Lehre gibt es manchmal herausfordernde Situationen, die nicht oder nur schwer planbar sind (ein schweigendes Plenum, Widerstand von (Teil-)Gruppen oder provozierendes Verhalten einzelner Studierender, etc.). In diesem Workshop lernen und üben Teilnehmer*innen, mit herausfordernden Situationen konstruktiv umzugehen und deren Potential zu nutzen. Im praktischen Bezug zum Lehralltag werden mögliche Ursachen von Konfliktsituationen beleuchtet und Strategien und Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Situationen gemeinsam erarbeitet.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- potenzielle Gründe für ein spezifisches Verhalten zu beschreiben.
- Strategien und Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Situationen abzuleiten.
Workshopleiterin: MMag.a Sigrid Maxl Studle
Workshop: Aktivierung und Motivation von Studierenden (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen. Aber reicht Enthusiasmus für das eigene Fach, um die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren? In diesem Modul gehen wir dieser Frage auf den Grund und erforschen verschiedene didaktische Methoden und Tools, die die Aufmerksamkeit, Motivation und aktive Mitarbeit von Studierenden in Präsenz- und Onlinephasen fördern können. Best Practice-Beispiele und die Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden dabei diskutiert und aus didaktischer Perspektive reflektiert.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- Methoden und Tools zu beschreiben, die die Motivation und das Engagement der Studierenden steigern können.
- Einsatzszenarien derartiger Methoden und Tools für die eigene Lehre zu definieren.
Workshopleiterin: FH-Prof.in MMag.a Dr.in Dagmar Archan
Workshop: GEN Z – Wie ticken unsere Studierenden? (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Ticken Studierende heute anders als vor 10 oder 15 Jahren? In diesem Modul werden die Merkmale der Studierenden der Generation Z beleuchtet. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird erarbeitet, wie Lehrende mit den Herausforderungen umgehen können, die das Arbeiten mit jener Generation, für die angeblich Freizeit und Work-Life-Balance im Mittelpunkt stehen und deren Leben durch den Medienkonsum bestimmt wird, mit sich bringt.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- Anforderungen der Generation Z an die Lehre zu beschreiben.
- Lernprozesse und -kontexte der Generation Z zu beschreiben.
- bei der Gestaltung und Entwicklung von Lehr- und Lernszenarien die Bedürfnisse und Vorstellungen der Generation Z zu berücksichtigen.
Workshopleiter: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Patrick Beer, BSc.
Alle Infos zum Kurs sowie zur Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnahme ist für Lehrende der FH CAMPUS 02 kostenlos, für Lehrende anderer Institutionen kostenpflichtig.
Anmeldung und Information: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 15.10.2024
Ende: 25.03.2025
Ort: FH CAMPUS 02, Campus Zusertal, Körblergasse 126, 8010 Graz / Online via Microsoft Teams und Moodle
Link: Mehr >
10.09.2024 – 10.06.2025
DIGITAL EDUCATION PRACTITIONER
Als Digital Education Practitioner können Sie digitale Technologien erfolgreich in der Lehre einsetzen. Unsere Workshops decken eine Vielzahl an Themen ab – vom zielgerichteten Umgang mit unserer Lernplattform Moodle über interaktive Online-Lehre mit MS-Teams bis hin zur Erstellung von Screencasts oder Lehrvideos.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich gleich zu einem oder mehreren Workshops an! Hinweis: Die Teilnahme ist beschränkt! Lehrende der FH CAMPUS 02 werden vorgereiht.
Workshop: Moodle (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
In diesem Modul lernen Sie die Funktionen und Aktivitäten unserer Lernplattform Moodle kennen und können diese in der eigenen Lehre zweck- und zielgerichtet einsetzen.
→ Für Lehrende, die noch nie aktiv mit Moodle gearbeitet haben, bieten wir zusätzlich einen einführenden Workshop an. Wenn Sie Interesse an einem derartigen Workshop haben, kontaktieren Sie uns gerne unter hochschuldidaktik@campus02.at.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- den Grundaufbau einer Moodle-Kursseite zu erklären.
- die wichtigsten Einstellungen (Rollen, Bearbeiten, Leisten) aufzurufen und situationsgerecht anzuwenden.
- in Moodle verfügbare Materialien und Aktivitäten (Aufgaben, Test, Aktivitätsabschluss, etc.) und deren Funktionsweise zu beschreiben und zu verwenden.
- externe Tools einzubetten.
- die Funktionen von Moodle zur Erreichung der Lernziele in der eigenen Lehre einzusetzen.
- die Vor- und Nachteile des Einsatzes verschiedener Aktivitäten von Moodle zu diskutieren.
Workshopleiter*innen: Cornelius Hübner, BA, MA; Ivanka Čujić, BA, MA
Workshop: Office 365 (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Tauchen Sie ein in das Office 365-Universum und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Online-Kooperation. Nach Absolvierung dieses Moduls sind Sie in der Lage, Gruppenarbeiten, Online-Diskussionen und Wissensquizzes in kollaborativen Online-Settings (synchron und asynchron) mit verschiedenen Apps zu erstellen.
→ Für Lehrende, die noch unerfahren mit der Abhaltung von Videokonferenzen sind, bieten wir zusätzlich einen einführenden Workshop an. Wenn Sie Interesse an einem derartigen Workshop haben, kontaktieren Sie uns gerne unter hochschuldidaktik@campus02.at.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- Gruppenarbeiten online mit verschiedenen Webtools zu organisieren.
- die Vor- und Nachteile und Anwendungsgebiete dieser Webtools zu beschreiben.
- Microsoft Teams in kollaborativen Settings unter Zuhilfenahme ausgewählter Apps der Office365-Umgebung zu verwenden.
- die Zusammenhänge von Sharepoint & Microsoft Teams sowie weiteren Apps (OneNote, Planner, etc.) zu beschreiben.
- ein Wissensquiz mit Hilfe der App Forms zu erstellen.
- Online-Diskussionen unter Verwendung von Padlet zu organisieren und in Teams einzubetten.
- Tools zur Gruppeneinteilung anzuwenden.
- weitere Tools und deren Einsatzszenarios zu benennen.
Workshopleiter: FH-Prof. Mag. Gregor Reautschnig, Stb.
Workshop: Digitales Feedback (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Hier lernen Sie, wie webbasierte Tools und Moodle-Aktivitäten eingesetzt werden können, um den Wissensstand der Studierenden festzustellen bzw. deren Lernaktivitäten zu steuern. Außerdem beschäftigt sich dieses Modul mit den vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Feedbackgebens und -nehmens.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- die Bedeutung von Feedback zu beschreiben.
- Möglichkeiten zur Nachverfolgung studentischer Lernerfolge zu benennen und zu diskutieren.
- webbasierte Tools und Moodle-Aktivitäten einzusetzen, um Feedback von Studierenden einzuholen und Lernerfolgskontrollen durchzuführen.
- Ideen zu entwickeln, wie sie Feedback und Lernerfolgskontrollen zweckbasiert in ihren Lehrveranstaltungen einsetzen können.
Workshopleiter: Cornelius Hübner, BA, MA
Workshop: Videos und Screencasts (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Selbst ein Lehrvideo erstellen? Kein Problem, wenn Sie dieses Modul absolviert haben. In diesem Workshop lernen Sie, was ein qualitativ hochwertiges Lernvideo ausmacht und wie Sie dies mit der Ihnen zugänglichen Technologie erstellen können.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- die zur Verfügung stehende (technische) Infrastruktur zur Videoerstellung an der FH CAMPUS 02 zu beschreiben.
- die rechtlichen Aspekte in Bezug auf den Einsatz von Videos in der Lehre, insbesondere das Urheberrecht und das Lizenzmodell Creative Commons zu beschreiben.
- die verschiedenen Formen und Einsatzmöglichkeiten von Lehrvideos zu beschreiben und diese sinnvoll in ihre Lehre zu integrieren.
- mit Hilfe von verfügbaren Tools (Adobe Express, Canva, Premiere Pro) Videos zu erstellen, zu schneiden und zu bearbeiten.
- interaktive Videos (H5P, Edpuzzle, Premiere Rush) zu erstellen und in Moodle einzubetten.
Workshopleiter: Cornelius Hübner, BA, MA
Alle Infos zum Kurs sowie zur Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnahme ist für Lehrende der FH CAMPUS 02 kostenlos, für Lehrende anderer Institutionen kostenpflichtig.
Anmeldung und Information: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 10.09.2024
Ende: 10.06.2025
Ort: online und vor Ort an der FH CAMPUS 02
Link: Mehr >
17.09.2024 – 26.11.2024
ADVANCED DIDACTICS PRACTITIONER
Auf dem Weg zum Advanced Didactics Practitioner absolvieren Sie unsere didaktische Basisausbildung im Ausmaß von fünf Modulen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich gleich zu einem oder mehreren Workshops an! Hinweis: Die Teilnahme ist beschränkt! Lehrende der FH CAMPUS 02 werden vorgereiht.
Workshop: Grundlagen der Hochschuldidaktik (nur für Lehrende der FH CAMPUS 02 empfohlen) (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
In diesem Modul befassen Sie sich insbesondere mit der Formulierung von operationalen Lernzielen und dem didaktischen Modell des Constructive Alignments.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- das Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum in wesentlichen Zügen zu beschreiben.
- Lernziele für ihr Fachgebiet operational zu formulieren.
- diese Lernziele mit Hilfe der Lernzieltaxonomie nach Bloom ihrer Komplexität entsprechend einzuordnen.
- aus dem didaktischen Modell des Constructive Alignments nach Bigg erste Maßnahmen für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen abzuleiten.
Workshopleiter: FH-Prof. MMag. Günter Zullus, Stb.
Workshop: Methoden (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Hier lernen Sie die an der FH CAMPUS 02 praktizierten Lehr- und Lernmethoden kennen und können Zusammenhänge zwischen der Lernzieltaxonomie nach Bloom und den Lehr- und Lernmethoden herstellen.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- Lehr- und Lernmethoden entsprechend der Sammlung der Lehr- und Lernmethoden der FH CAMPUS 02 (Anlage 1 der Didaktischen Rahmenordnung) zu kategorisieren.
- Zusammenhänge zwischen Lernzieltaxonomie-Stufen und Lehr- und Lernmethoden herzustellen.
- aus der Sammlung der Lehr- und Lernmethoden der FH CAMPUS 02 geeignete Methoden zu Erreichung der Lernziele auszuwählen.
- bei dieser Auswahl weitere didaktische Auswahlkriterien zu berücksichtigen.
Workshopleiter*innen: FH-Prof.in MMag.a Dr.in Dagmar Archan; Cornelius Hübner, BA, MA
Workshop: Medien (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage, mediendidaktische Grundsätze praktisch anzuwenden sowie geeignete Medien auszuwählen, um die Lernenden zu aktivieren und ihren Lernprozess zu unterstützen.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- allgemeine mediendidaktische Grundsätze des didaktisch gewinnbringenden Einsatzes von Medien in der Hochschullehre zu beschreiben.
- die Rolle und Bedeutung von Visualisierungen im Rahmen von Präsentationen zu erklären.
- geeignete Medien für die Vermittlung von Lehr- und Lerninhalten auszuwählen, um
- die Lernenden zu aktivieren und den Lernprozess optimal zu unterstützen.
- einen Medienmix (z.B. analoges und digitales Flipchart, Pinnwand, Whiteboard, Power Point) in adäquater Form einzusetzen und Maßnahmen für die Gestaltung eigener Lehrveranstaltungen abzuleiten.
Workshopleiter*innen: MMag. Sigrid Maxl Studler
Workshop: Leistungsfeststellung (Zur Anmeldung klicken Sie hier)
Dieses Modul widmet sich der Relevanz der Leistungsbeurteilung für Lernaktivitäten und Learning Outcomes. Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit verschiedenen Arten der Leistungsbeurteilung und deren Zwecken und lernen zudem häufige Beurteilungsfehler kennen.
Nach Absolvierung des Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- Zwecke der Leistungsbeurteilung zu erläutern.
- die Relevanz der Leistungsbeurteilung für die Lernaktivitäten und Learning Outcomes zu beschreiben.
- Formen der Leistungsbeurteilung und deren Zwecke zu unterscheiden.
- die Gütekriterien für die Leistungsbeurteilung zu erklären und anzuwenden.
- zwischen kriterienorientierter (absoluter), sozialer (relativer) und individueller Bezugsnorm bei der Beurteilung zu unterscheiden und Kriterien für die Beurteilung der eigenen Studierenden zu erstellen.
- die Leistungsbeurteilung an der FH in den rechtlichen Rahmen einzuordnen.
- häufige “Beurteilungsfehler” zu beschreiben und das eigene Beurteilungsverhalten diesbezüglich zu reflektieren.
- schriftliche und mündliche Aufgabenstellungen entsprechend der didaktischen Anforderungen für die eigene Lehrveranstaltung zu erstellen.
- für die Studierenden transparente Beurteilungsunterlagen zu erstellen.
Workshopleiter*innen: FH-Prof.in MMag.a Dr.in Dagmar Archan; FH-Prof. MMag. Günter Zullus, Stb.
Workshop: Lehrtraining (individueller Termin)
The stage is yours! Wir geben Ihnen Feedback zu einem Lehrauftritt vor Studierenden im Hörsaal. Alternativ bereiten Sie einen Lehrauftritt vor Kolleg*innen vor und erhalten Sie auch hier Rückmeldung zu Ihrer Lehrleistung. Wenn Sie alle vorhergehenden Module abgeschlossen haben vereinbaren wir einen individuellen Termin für Ihr Lehrtraining.
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
- einen Lehrauftritt vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen.
- während ihres Lehrauftritts verschiedene Lehr- und Lernmethoden sowie Medien einzusetzen.
- mit Feedback zum eigenen Lehrauftritt konstruktiv umzugehen.
Alle Infos zum Kurs sowie zur Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnahme ist für Lehrende der FH CAMPUS 02 kostenlos, für Lehrende anderer Institutionen kostenpflichtig.
Anmeldung und Information: hochschuldidaktik@campus02.at
Beginn: 17.09.2024
Ende: 26.11.2024
Ort: online und vor Ort an der FH CAMPUS 02
Link: Mehr >
18.04. – 06.06.2023
OER-Weiterbildungsangebot
Im Studienjahr 2022/23 bieten wir Lehrenden und Bediensteten aller österreichischen Hochschulen in zwei Durchgängen ein betreutes kostenloses OER-Weiterbildungsangebot an. Basis dafür ist der auf iMooX angeboten Kurs „OER nutzen und erstellen„.
Das betreute Weiterbildungsangebot verfügt über 25 Plätze, pro österreichischer Hochschule können sich maximal 2 Personen über diese Webseite anmelden. Die Anmeldungen folgen dem „first come, first served“-Prinzip. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Anmeldeformular – bitte nach unten scrollen! Bitte vergessen Sie nicht, sich auch auf iMooX für den Kurs extra anzumelden.
Angebot im Frühjahr 2023
Synchrone Kurstermine online via Webex:
- Dienstag, 18. April 2023, 10:00-12:00
(erster synchroner Online-Termin = Start der Weiterbildung) - Dienstag, 2. Mai 2023, 10:00-12:00 (zweiter synchroner Termin)
- Dienstag, 9. Mai 2023, 10:00-11:00 (virtuelle Sprechstunde, Teilnahme nicht verpflichtend)
- Dienstag, 16. Mai 2023, 10:00-12:00
(dritter synchroner Termin) - Ende der Weiterbildung: 6. Juni 2023
Anmeldeschluss: 31. März 2023
Anmeldung und Information: kristina.neuboeck@uni-graz.at
Beginn: 18.04.2023
Ende: 06.06.2023
Workload: 1 ECTS
Ort: online
Link: Mehr >
27.09. – 29.11.2022
OER-Weiterbildungsangebot
Im Studienjahr 2022/23 bieten wir Lehrenden und Bediensteten aller österreichischen Hochschulen in zwei Durchgängen ein betreutes kostenloses OER-Weiterbildungsangebot an. Basis dafür ist der auf iMooX angeboten Kurs „OER nutzen und erstellen„.
Das betreute Weiterbildungsangebot verfügt über 25 Plätze, pro österreichischer Hochschule können sich maximal 2 Personen über diese Webseite anmelden. Die Anmeldungen folgen dem „first come, first served“-Prinzip. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Anmeldeformular – bitte nach unten scrollen! Bitte vergessen Sie nicht, sich auch auf iMooX für den Kurs extra anzumelden.
Angebot im Herbst 2022:
Synchrone Kurstermine online via Webex:
- Dienstag, 27. September 2022, 13:00-15:00
erster synchroner Online-Termin (= Start der Weiterbildung) - Dienstag, 4. Oktober 2022, 13:00-14:00
(virtuelle Sprechstunde, Teilnahme nicht verpflichtend) - Dienstag, 18. Oktober 2022, 13:00-15:00
(zweiter synchroner Termin) - Dienstag, 8. November 2022, 13:00-15:00
(dritter synchroner Termin) - Ende der Weiterbildung: 29.11.2022
Anmeldung und Information: kristina.neuboeck@uni-graz.at
Beginn: 27.09.2022
Ende: 29.11.2023
Workload: 1 ECTS
Ort: online
Link: Mehr >